Tugend (die)

Tugend (die)
vertu

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Tugend, die — Die Tugend, plur. die en, ein Wort, welches in einem verschiedenen Umfange der Bedeutung gebraucht worden, und noch gebraucht wird. 1. * Körperliche Stärke, Kraft; eine veraltete Bedeutung, welche indessen doch die erste und ursprüngliche ist. Im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tugend — 1. Ade, Tugend, hab ich Geld, so bin ich lieb. – Petri, III, 1. 2. Alle Tugend hat aufgehört, Gerechtigkeit ist auch zerstört; der Geistlich irrt, das Geld regiert, die Simonie hat die Welt verführt. – Sutor, 190. 3. Alle Tugend muss sich an den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tugend — Freundlichkeit; Güte; Tugendhaftigkeit * * * Tu|gend [ tu:gn̩t], die; , en: a) <ohne Plural> moralische Untadeligkeit, vorbildliche Haltung eines Menschen: er, sie ist ein Mensch von unangefochtener Tugend. Syn.: ↑ Anstand. b) bestimmte… …   Universal-Lexikon

  • Die Welträtsel — Titelblatt der Erstausgabe Ernst Haecke …   Deutsch Wikipedia

  • Tugend — 1. Anständigkeit, Integrität, Makellosigkeit, Moral, moralische Reinheit, Redlichkeit, Unbescholtenheit, Unverdorbenheit; (veraltend): Sittsamkeit; (geh. veraltend): Keuschheit; (scherzh., sonst veraltet): Züchtigkeit. 2. Eigenschaft, Qualität,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Tugend, sie ist kein leerer Schall —   Dies ist ein Zitat aus dem Gedicht »Die Worte des Glaubens« von Schiller. In der dritten Strophe heißt es: »Und die Tugend, sie ist kein leerer Schall,/Der Mensch kann sie üben im Leben (...).« Dabei ist die Möglichkeit des Menschen, Tugend »zu …   Universal-Lexikon

  • Tugend — Sf std. (9. Jh.), mhd. tugent, tugende, ahd. tugund(i), tuged, mndd. doge(n)t, mndl. doget Stammwort. Aus g. * dugunþi f. Tugend , auch in anord. dygđ, ae. duguþ, afr. dugethe. Schon seit alters an taugen angeschlossen, was wohl die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Die Festlegung einer Überzeugung — (The Fixation of Believe) ist ein Aufsatz des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce. Es handelt sich um eine frühe Abhandlung Peirce über seinen Pragmatismus, den er später zur Abgrenzung gegen eine daraufhin entstandene, ähnliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jugend des Königs Henri Quatre (Roman) — Die Jugend des Henri Quatre ist ein Roman von Heinrich Mann, der 1935 veröffentlicht wurde. Ihm folgte 1938 der zweite Band Die Vollendung des Henri Quatre. Sie sind zusammen das wohl bedeutendste Werk Heinrich Manns. Der in Frankreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Vollendung des Königs Henri Quatre (Roman) — Die Jugend des Henri Quatre ist ein Roman von Heinrich Mann, der 1935 veröffentlicht wurde. Ihm folgte 1938 der zweite Band Die Vollendung des Henri Quatre. Sie sind zusammen das wohl bedeutendste Werk Heinrich Manns. Der in Frankreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Tugend — Tugend, 1) soviel wie Tauglichkeit, Vorzüglichkeit, Vortrefflichkeit; daher z.B. die heilkräftigen Wirkungen gewisser Pflanzen etc. bisweilen T en genannt, auch Thieren, namentlich den Pferden, T e zugeschrieben werden. Der wissenschaftliche… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”